Materielle Kultur im Kulturkontakt: - indigene Interpretation eropäischer Handelsgüter in frühe Kolonialzeit Nordamreikas: Hamell 1986-87 und Hamell/Miller 1986 und Trigger 1991 -symbolischer Wert von Atrefakten : Appadurai 1986 und Thomas 1991 und Howes 1996
Literaturliste: Appadurai, A. (ed) (1986) The Social LIfe of Things Comodities in CUltural Perspective. Cambridge UP. Hamell, George (1986-87) Strawberries, Floating Islands and Rabit Captains...“ in Journal of Canadian Studies 21(4):72-94. Hunt 1993) „The sign of the Object“ In Lubar/Kingery (ed) History fom Things Essays on Material Culture. Washington: Smithonian; pp.293-98 → hierdrin Diagramm zu Bedeutng von Objekten. Miller, Christopher und George Hamell (1986) „A New Perspective on Indian-WHite Contact Cultural Symbols and Colonial Trade“ in Journal of American History 73(2): 311-28. Thomas, Nicolas (1991) Entangled objects. Exchange, Material Culture and Colonialism in the Pacific. Harvard UP. Trigger, Bruce (1991) Early Native Responses to Contact. Romantic versus Rationalist Versions“ in Journal of American History 77(4): 1195-1215.
Menja
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Im Hinblick auf unseren nächsten Workshop: Ich erinnere mich daran, dass auf Föhr mal der Satz gefallen ist, dass zum Thema 'Spuren' bereits (für die Erarbeitung des DFG-Antrags?) eine Literaturliste, v.a. zum theoretischen Hintergrund, angelegt worden ist. Könnten wir diese Liste vielleicht in diesem Forum teilen?
Bitte macht über die "Antworten"-FUnktion auf diesen EIntrag Vorschläge für die zu lesenden Texte für den Mainz-Workshop! Ganz oben in diesem Abschnitt hatte ich schonmal Texte reingestellt, die m.E. zu MAterialität in FRage kommen... Ich erinnere mich jetzt nicht mehr, welche wir davon in Föhr diskutiert haben... könnten die dabei sein?? Es sollen ja 2-3 Texte sien... einen hoffe ich von T.Heimerdinger vorgeschlagen zu bekommen.